Die Entstehung des Lebens

Wir haben ein Material, das heißt „die Erdzeitalter“.

Dazu gehört eine lange Kette. Diese können wir auf unserem Schulflur auslegen. Sie zeigt, wie lange es bis zur Entwicklung des Menschen gebraucht. hat. Die Farben stehen für die einzelnen Zeitalter. So kann ich leicht die dazu gehörenden Bilder und Namen an die lange Kette legen.

Am Schluss habe ich alles noch einmal aufgeschrieben und aufgemalt. Daraus entstand ein langes Wandbild, das nun über unserer Gaderobe hängt.

001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016
PlayPause
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

(Erklärt und erarbeitet von Lena, 4. Schuljahr)

Das Nagelbrett – geometrische Formen

In dieser Kiste sind Aufgabenhefte und leere Aufgabenblätter. Es gibt vier Aufgabenhefte, die immer schwerer werden.

Zuerst lese ich die neue Aufgabe.

Dann bastel ich mit den Gummis das Ergebnis auf das Nagelbrett.

Nun kann ich die Aufgabenseite umdrehen und schauen, ob ich richtig gearbeitet habe.

Am Schluss zeichne ich das Ergebnis auf eines der Vorlagenblätter ab und schreibe dazu den Namen der geometrischen Form. So bekomme ich nach und nach ein ganzes Heft mit verschiedenen Formen zusammen.

(Erklärt und vorgeführt von Pusteblume, 3. Schuljahr:)

Das Hunderterfeld

Dies ist unser Hunderterfeld

Es ist erst mal nur eine Decke mit 100 Kästchen. Diese sind für die Zahlen von 1 bis 100, der „Hunderterraum“

Dazu gehören hundert Karten mit den Zahlen von 1 bis 100.

Wir arbeiten mit diesem Material zu zweit. Zuerst sortieren wir die Karten nach den Zahlen und fangen dann mit der Zahl „1“ an. Diese Karte kommt auf das erste Feld der Hundertertafel. Die Zahl „2“ auf das zweite Feld und so weiter. Bevor wir aber die Karten hinlegen, muss das jeweils andere Kind sagen, in welche Malreihen die Zahl vorkommt. Das fragende Kind kann dies leicht anhand des eigenen Wissens, aber auch an den aufgedruckten Symbolen kontrollieren.

Hier ist die Karte „36“. Nach den Symbolen ist die Zahl durch fünf andere Zahlen teilbar. Und zwar durch zwei, drei, vier, sechs und neun. Für diese Malreihen stehen auch die Symbole auf der Karte.

(Erklärt und vorgeführt von den beiden Melanies, vierte Klasse)

Das alte Ägypten


Wir drei Schüler wollten ein Referat halten. Zuerst konnten wir uns nicht über ein Thema einigen. Dann haben wir ein paar Themen gesammelt und gelost. Heraus kam das alte Ägypten. Das Thema war dabei, weil die Bücher zu diesem Thema in unserer Schulbücherei und unserer Leseecke so spannend aussahen.

Zu einem Referat gehört für uns zuerst ein Plakat, dass wir vorzeigen können. Wir haben uns vorher aus Bücher und aus dem Internet über das Thema genauer informiert und dann alles spannende auf das Plakat geschrieben und geklebt.

Weil nicht alles auf ein Plakat drauf passt, haben wir noch ein ganzes Ägyptenheft dazu erstellt.

Das Referat wurde dann vor der ganzen Klasse gehalten. Danach hängen wir alles Material, dass wir erarbeitet haben, an die Pinnwand, damit alle Schüler sich das Thema noch einmal in Ruhe ansehen können.

 

Das Referat wurde in der Klasse gehalten und hier präsentiert von: Jane-Font, Josefine-Luftballon und Ida-Helm.

Logico

Wir haben ein Material, das nennen wir Logico. Zum einem besteht es aus Plastikbretter mit bunten Schiebereglern.

Dazu gibt es vier Übungskästen mit Lernkarten und den Lösungen zu den Aufgaben.

Jeweils zwei für das 1. und 2. und zwei für das 3. und 4. Schuljahr. Einmal für Rechtschreibübungen und einmal für Leseübungen.

Diese Kästen sind wiederum in einzelne Themen unterteilt. Die Lesegeschichten zum Beispiel in Freundschaft, Abenteuer, Tiere, die Rechtschreibübungen in Themen wie Konsonanten, Groß- und Kleinschreibung und so weiter.

Die Lernkarten stecken wir von oben in die Bretter. Manche muss man vorher aufklappen.

Ein Beispiel.

Hier muss man zuerst die Geschichte im ausgeklappten Teil lesen. Dann beantworten wir die Fragen, in dem wir die jeweiligen farbigen Pinne zur richtigen Antwort schieben. Die blaue Frage haben wir also hier mit dem blauen Pin beantwortet.

Nachher drehen wir die Aufgaben um und können anhand der Farben kontrollieren, ob wir alles richtig haben.

Für das Foto haben wir einmal extra eine Frage falsch beantwortet. Zwei Pinne sind deswegen an der falschen Stelle. Könnt Ihr sie finden?

(Erklärt und vorgeführt von:  Karies und Alyiaa, 4. Schuljahr)

Unsere geometrischen Körper

Das Material der geometrischen Körper besteht aus vielen geometrischen Holzformen.

Dazu haben wir „Zeige-Karten“ mit Fotos der Formen. Dann gibt es noch Namenskarten, Aufgabenkarten, Bauplankarten, Kantenkarten, Eckenkarten und Flächenkarten.

Zuerst legen wir die Fotos auf den Teppich. Darunter stellen wir dann die passenden Formen. Dann kommen alle dazu gehörenden Karten, die wir jeweils aus allen Karten richtig heraus suchen müssen.

Zum Schluss kleben wir ausgeschnittene Baupläne und Figuren in unser Heft und schreiben dazu die Namen, die Zahl der Ecken, Kanten, Flächen und Formen dazu.

Abschließend gibt es mit unserer Lehrerin ein „Lerngespräch“. Da stellt sie uns noch einmal ein paar Fragen und wir können auch erzählen, wo wir gut klar kamen und was für uns schwieriger war.

(Erklärt und vorgeführt von Golum und Polum, 3. Schuljahr:)

 

 

Das Deustchlandplakat

Wir haben ein Material, das heißt „Deutschland und seine Bundesländer.“

Dazu gehören Karten für alle Länder und Puzzleplatten aus Holz.


Ich habe alle Bundesländer abgezeichnet. Die Wappen der Länder habe ich ausgemalt und aufgeklebt. Herausgekommen ist ein großes Plakat von Deutschland.

(Erarbeitet und erklärt von Andy-Action, 4. Schuljahr)

Sandpapierbuchstaben

Wir haben ein Material, das heißt „Sandpapierbuchstaben“. Das sind viele Holzplatten mit allen Buchstaben drauf. Die sind aus Sandpapier. Dadurch fühlen die sich rau an und man kann sie gut ertasten.

Wir können so auf verschiedenen Wegen die Buchstaben, die zum Teil noch neu für uns sind, begreifen.  Zum Beispiel geben wir uns mit geschlossenen Augen die Platten und müssen dann erraten, welcher Buchstabe das ist.

Und dazu haben wir eine Schale mit feinem Sand. Hier können wir mit dem Finger die Buchstaben nach malen.

Oder wir sortieren die Buchstaben nach dem Alphabet.

 

(Erklärt und vorgeführt von Erstklässlern der Klasse Hasselhoff)