Dieses Jahr hatten wir bei der Einschulung noch drei besondere i-Dötzchen dabei.

Frau Klippe, Frau Palm und Frau Dieler, alle drei schon seit langem an unserer Schule tätig, freuten sich über ihren ersten Schultag als neue Klassenlehrerinnen.
Dieses Jahr hatten wir bei der Einschulung noch drei besondere i-Dötzchen dabei.

Frau Klippe, Frau Palm und Frau Dieler, alle drei schon seit langem an unserer Schule tätig, freuten sich über ihren ersten Schultag als neue Klassenlehrerinnen.
Es ist ein Gerücht, dass unsere Schüler schon seit Wochen die Tage bis zu den Sommerferien zählen. Denn traditionell findet vorher noch unser Sommersingen statt, bei dem alle Kinder der Schüler sowie unser Schülerchor die Sommerzeit mit vielen Liedern begrüßen.

Etwas Wehmut kam diesmal auf, weil die Kinder es sich nicht nehmen lassen wollten, unsere vier ausscheidenden Kolleginnen ehrend zu verabschieden.

Und ab jetzt… …werden die Tage bis zu den Ferien gezählt.
Pünktlich zum Start unseres diesjährigen Sportfestes hörte der Regen auf und so konnten wir wieder unser ganzes Schulgelände in ein großes Zirkeltraingings-Gelände verwandeln. Abgestimmt auf alle Altersklassen steuerten unsere Sportler die verschiedensten Stationen an. Natürlich geht es dabei auch um sportliche Leistung, aber auch freundschaftliche Wettkämpfe, Geschicklichkeitsübungen und Spaß standen ganz oben auf dem Programm.


Angefeuert von zahlreichen Eltern nahmen unsere Kicker auch dieses Jahr wieder am Düsseldorfer Turnier rund um den Jan-Wellem-Pokal teil.
Auch dieses Jahr ging es nach den vorbereitenden Fahrrad-Theoriestunden in der Schule raus in den Straßenverkehr. Unter fachkundiger Anleitung und auf einem von Helfern abgesicherten Straßenabschnitt wurde noch einmal alles gelernte geübt und vorgeführt. Damit auch in Zukunft unsere Kinder sicher unterwegs sind.

„Zähne putzen nicht vergessen“ – das kennen natürlich unsere Schüler. Aber so einfach machen sie es uns nicht, sie wollen es genauer wissen. Und so hat Frau Kunert, die unsere Schule jedes Jahr besucht, Experimente und viel Wissenswertes rund um das Thema Zahnpflege mitgebracht. So können alle Schüler unserer Schule drei spannende Stunden rund um das Thema „Zahn“ forschen und manches neue lernen.
33 Grundschulen aus Düsseldorf waren zu den diesjährigen Eislauf-Stadtmeisterschaften angetreten. Auch unsere Schule war wieder mit den besten Eisläuferinnen und Eisläufern unter der Anleitung von Herrn Kazem mit dabei. Stolz durften die Kinder den Pokal für den zweiten Platz in Empfang nehmen. So gut waren wir noch nie! Herzlichen Glückwunsch.


Wie in jedem Jahr boten wir den interessierten Eltern (von zukünftigen Schulkindern oder bereits Aktiven) eine kleine Einführung in die Montessori-Pädagogik an. An vier Abenden vor den Osterferien hatten die Eltern die Möglichkeit einmal zu schnuppern, mit welchen Materialien ihre Kinder in der Freiarbeit täglich arbeiten.
Am Dienstag, den 13.3.18 wurde unsere ganze Schule von der Freizeitstätte Garath zu einem Trommelkonzert eingeladen. Was sich Wunderbares dahinter verbirgt, was uns zunächst gar nicht so klar. Dann kamen unsere über 300 Kinder in den großen Saal und wurden knapp eine Stunde vom Percussion-Duo „DoubleDrums“ verzaubert. Die beiden jungen Männer, Philipp Jungk und Alexander Glöggler, trommelten nicht nur auf verschiedenen Schlaginstrumenten und auch Alltagsgegenständen wie Leitern, Kartons und Kopftöpfen, vielmehr begeisterten sie die Kinder, indem sie Rhythmen mit ihnen klatschten, ihnen ihre Fragen beantworteten, sie einfach in ihren Bann zogen. Nicht wenige verließen diese tolle Veranstaltung mit den Worten: „Das will ich auch lernen…“ Vielen Dank dafür!

Ein kleiner, aber auch großer Unfall ist schnell passiert. Aber was macht man dann als Helfer als erstes? Was ist wichtig, wie hilft man am besten? Das und viele weitere Fragen wurden unseren Drittklässlern in fünf Doppelstunden beigebracht. Geschult wurden sie durch Helfer des Arbeiter-Samariter-Bund. Dabei ging es um Themen wie man richtig Hilfe ruft, die stabile Seitenlage wurde gelernt, Verbände richtig anlegen und vieles mehr.

Am Schluss gab es für jede erfolgreiche Teilnehmerin und Teilnehmer eine Urkunde.