Auch wenn es etwas schmerzt, müssen wir zugeben: das obige Bild ist tatsächlich eine schmutzige Fensterscheibe in unserer Schule. Aber zur Ehrenrettung: es wird in den Sommerferien fleißig im Verwaltungstrakt renoviert und natürlich starten wir dann wieder mit sauberen Fensterscheiben in das neue Schuljahr.
Es wird unsere Wasserversorgung erneuert und an dieser Stelle möchten wir auch noch die gerade überstandenen Bauarbeiten in den Klassenräumen erwähnen: hier wurden Kabel für das kommende Glasfasernetz verlegt. So ist unsere Schule in Garath ganz vorne dabei bei der digitalen „Ertüchtigung“.
Sechs Wochen haben unsere Kinder nun keine Schule, aber natürlich ist unsere Schule keine sechs Wochen geschlossen. Auch dieses Jahr bieten wir wieder ein umfangreiches Ferienprogramm an. Da ist für jeden etwas dabei. Viele Ausflüge zu spannenden oder auch einfach einmal entspannenden Orte. Aber auch auf unserem sehr großen Gelände wird viel gebastelt, gespielt, sogar etwas Sport getrieben. Und auf unserer Bühne gab es sogar von der Ferien-Tanzgruppe und der Theateraktion jeweils eine Aufführung vor begeistertem Publikum.
Ausflüge selber gestalten, sich mit Freunden verabreden, etwas spannendes unternehmen… …dies alles ist für uns Erwachsene normal und bereichert unser Leben. Aber wenn man mal schaut, was da alles dran hängt, ist es doch viel. Und genau diese Kompetenz möchten wir mit unserer Aktion „going out“ unter der Leitung unserer MPT-Kraft Frau Bühler vermitteln.
Nun dürfen unsere Viertklässler:innen einmal selber ihr Ausflugsziel aussuchen. Dabei gilt es dann doch eine Menge zu beachten. Wohin wollen denn die anderen? Was wird es wohl kosten und wer bezahlt dann? Wie kommt man dahin, wann sollte man sich treffen? Da werden dann Fahrpläne konsultiert, Öffnungszeiten heraus gefunden und, für manche schon ein mutiger Schritt, auch mal telefoniert. Denn selber seine Freizeit planen ist nicht nur für uns Erwachsene ein wichtiger Teil, die Welt zu entdecken.
Alle zwei Jahre ist es bei uns soweit. Da werden die Koffer gepackt und unsere ganze Schule verreist. Alle Jahrgänge gehen eine knappe Woche auf Klassenfahrt. Für manche unserer Schüler:innen ist es sogar das erste mal, dass sie mehrere Tage ganz wo anders, fernab der Eltern übernachten. Da ist vorher die Aufregung groß. Und am meisten bei den Eltern.
Aber dann geht es los, Zimmer werden aufgeteilt, und kaum rollen die Busse die ganz verschiedenen Ziele an, wird auch schon die neue Umgebung erkundet. Natürlich gibt es auch ein vorbereitetes Programm und Ausflüge, aber auch einfach mal die Füße ins Wasser stellen, im Wald zusammen eine Hütte bauen oder einfach mal in den Himmel schauen ist so wichtig.
Spielfilme oder Serien, in denen spannende Geschichten erzählt werden, kennt natürlich jeder. Aber Theater? Das ist wie „Filme in echt“ und eine ganz eigene Erfahrung. Und so gehören Theaterbesuche bei unserer Schule zum festen Programm. Und diesen Monat gab es sogar gleich zwei Vorstellungen. Einmal „Emil und die Detektive“ im Düsseldorfer Schauspielhaus und „die kleine Hexe“ im Kulturhaus Süd.
Das wunderbare Akki in Düsseldorf, der Verein für „Aktion & Kultur mit Kindern“ e.V, lädt einmal wieder zu einer ihrer besonderen Mitmach-Ausstellungen ein. Und unsere Schule ist natürlich vor Ort dabei.
Dieses mal geht es um das Thema „Zufall“. An vielen Mitmachstationen erfahren die Kinder, wann der Zufall im Spiel ist und was Zufall alles bewirken kann. Und ein wenig auch, wann man dem Zufall auf die Sprünge helfen kann.
Da gibt es ein Labyrinth zu erkunden und den Schatz zu finden. Dumm nur, dass sich die Wände laufend verschieben. Zufall oder System? Oder die menschliche Slot-Maschine, bei der die Kinder das Glück in der Hand haben. Oder der Flipper, der, je nach Kugellauf, eine Zufallsmusik sich zusammen spielt. Und so vieles mehr.
Wir können aber auch allen Erwachsenen und Familien diese Ausstellung nur wärmstens empfehlen. Jeden Sonntag und in den Winterferien öffnet sie ihr Türen für alle Besucher.
Zwei mal waren wieder Schüler:innen unserer Schule im Düsseldorfer Landtag. Dabei unsere Abgeordnete des Garather Kinderparlaments, Luna, Samuel und Mathilda. Die Abgeordneten besprachen mit dem Düsseldorfer Seniorenrat die weitere Zusammenarbeit. So wurde unter anderem die Einrichtung einer Lesepatenschaft vereinbart.
Beim zweiten Termin bekamen die Besucher:innen einen Einblick in die Arbeitsweise des Parlamentes und die Chance, sich gleich vor Ort mit einem der Landtagsabgeordneten, Herrn Blumenrath, auszutauschen.
So lernen wir immer wieder aufs neue: nur wer mitredet, kann mit gestalten.
Wir laufen wieder…
Es war wieder soweit: der 16. Benrather Schloßlauf, und wir waren natürlich dabei.
Und auch dieses Jahr dürfen wir, schon etwas stolz, verkünden: neben Spaß, Engagement und viel Lachen gab es auch wieder ein paar Siegerurkunden für unsere Schüler:innen.
Bei allen vier Jahrgangsstufen erreichte unsere Schule den ersten Platz!
Bei den Jahrgangsstufen zwei und vier erreichten wir sogar noch den zweiten Platz, bei den Jahrgangsstufen drei und vier dazu den dritten Platz.
Wir gratulieren all unseren Kindern, die dafür auch viel, immer mit viel Spaß, trainiert haben und nun zurecht stolz sein dürfen.
Wir bewegen uns…
Auch wenn wir in unserer Schule viel Spaß beim Sport haben und ein sehr großes Schulgelände zum toben und spielen nutzen können, müssen wir zugeben: unsere Schüler:innen sitzen natürlich auch viel am Platz. Daher wollten wir dieses Jahr einmal uns in unserer Projektwoche ganz dem Thema „Bewegung“ widmen.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Die Woche war angefüllt mit vielen vielen Projekten. Es wurde gewandert, geklettert, Fahrradparkours absolviert, geackert, gebastelt, geturnt und vieles mehr. Alles war in Bewegung.
Leider war aber auch das Wetter sehr „in Bewegung“. Der April zeigte sich von seiner wechselhaften Seite mit viel Regen. So mussten wir dieses Jahr zwar unser Schulfest am Ende der Woche auf später verschieben, aber dennoch: wir haben es uns nicht nehmen lassen, am Schluss der Elternschaft noch einige unserer Übungen in einer mitreißendem Show zu präsentieren.
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
2023-Schauspielhaus-01
2023-Schauspielhaus-02
2023-Schauspielhaus-03
2023-Schauspielhaus-04
2023-Schauspielhaus-05
2023-Schauspielhaus-06
2023-Schauspielhaus-07
2023-Schauspielhaus-08
2023-Schauspielhaus-09
2023-Schauspielhaus-10
2023-Schauspielhaus-11
2023-Schauspielhaus-12
2023-Schauspielhaus-13
2023-Schauspielhaus-14
2023-Schauspielhaus-15
2023-Schauspielhaus-16
2023-Schauspielhaus-17
2023-Schauspielhaus-18
2023-Schauspielhaus-19
2023-Schauspielhaus-20
2023-Schauspielhaus-21
Wieder einmal waren wir mit der ganzen Schule zu Besuch im Düsseldorfer Schauspielhaus. Gegeben wurde das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ in einer wunderbaren spannenden, auch mal gruseligen, lustigen und abenteuerlichen Aufführung. Immer wieder ging ein Raunen durch das ausverkaufte Schauspielhaus. Und auch wenn viele ahnten, wie es ausgehen wird: viele saßen gespannt bis zum Schluss auf der Kante ihrer Sitze. Theater ist eben doch noch viel mehr als Filme.