Schlagwort-Archive: Gesundheit

Wir wählen…



Demokratie ist ein Mitmachding. Mitbestimmen bedeutet, den Raum, in dem man lebt, mit zu gestalten. Und das unsere Schüler:innen ihr Schulleben mitgestalten, ist uns sehr wichtig.

So wurden auch dieses Jahr wieder unsere Schülersprecherin und unser Schülersprecher gewählt. Nicht nur jeder konnte sich dazu aufstellen und mit einem eigenen Plakat für sich werben, auch waren alle Schüler:innen zur geheimen Wahl aufgerufen.

Dieses Jahr haben Louisa und Paul gewonnen und sind nun für all unsere Schüler:innen die Ansprechpartner.

Zurück zur Übersicht…


Crosslauf



Einmal im Jahr läuft die ganze Schule um den, wie man so sagt, Pudding. Das bedeutet bei uns: einmal über den Deich im direkt an unserer Schule angrenzenden Naturschutzgebiet. Es sind die Garather und Urdenbacher Kämpen, die bis an unseren Schulzaun gehen. Dort, wo etwa alle zwei Jahre der Rhein uns besuchen kommt, führt die etwas über vier Kilometer lange Laufstrecke. Jeder läuft natürlich im eigenen Tempo, und wenn man zwischendurch mal ein paar Schritte gehen mag, ist dies natürlich auch möglich. Wir nehmen jeden mit und lassen niemanden zurück.

Zurück zur Übersicht…


Schlosslauf Benrath



Auch dieses Jahr waren wir beim nun 17. Benrather Schlosslauf mit am Start. Und auch dieses Jahr zahlte sich das viele Training aus: wir belegten gleich mehrere erste, zweite und dritte Plätze. Gewinnen ist natürlich das Ziel, aber Spaß haben, zusammen sein und gemeinsam etwas anpacken und meistern war uns auch schon immer wichtig. Und so wurde es wieder einmal ein erfolgreicher Tag in all unseren „Disziplinen.“

Zurück zur Übersicht…


Das Sportfest



Neben unseren vielen sportlichen Veranstaltungen haben wir auch jedes Jahr ein Schulsportfest für alle Schüler:innen. Dazu haben wir über unser großes Schulgelände jede Menge Aktionspunkte aufgebaut. Alles, was zwischen Spielspaß und fairem Wettkampf möglich ist, ist hier zu finden.

Dabei bekommen wir nicht nur Hilfe von unseren sehr engagierten Eltern, sondern auch Schüler:innen der Garather Gesamtschule boten uns wieder ihre helfenden Händen an. Und das sogar wortwörtlich. Daher wollen wir diesen kleinen Bericht nutzen, uns bei allen ausdrücklich zu bedanken. Schule geht nur zusammen.

Zurück zur Übersicht…


Elternkurse



Normalerweise sind selbst unsere Flure voll von lernenden Schüler:innen. Hier haben sie genug Platz, um auch größere Materialien aus zu breiten. Doch diese Woche warteten die Materialien auf zahlreiche Erwachsene. Interessierte Eltern unserer zukünftigen Schüler:innen durften nun selber mal Hand anlegen und unter fachkundiger Anleitung lernen, wie man bei uns eben lernt. Denn ein wichtiger Satz unserer Pädgogik lautet: „Begreifen durch greifen“.

Zurück zur Übersicht…


Rollertraining



Der Frühling kommt, und schon rollt wieder der Anhänger der Düsseldorfer Verkehrswacht auf unseren Hof. Voll gestopft mit Parkour Elementen, Helmen und natürlich den Rollern.

Ziel ist es, unseren Kindern wieder mehr Sicherheit auf zwei Rädern zu geben, damit sie auch außerhalb der Schulzeit sich jederzeit sicher auf zwei Rädern bewegen können. Das dieses Training Spaß macht ist dabei aber natürlich ausdrücklich keine Nebensache.

Zurück zur Übersicht…


Mein Körper gehört mir!



Wieder einmal war die „theaterpädagogische Werkstatt“ bei uns zu Besuch. Ihre Arbeit ist uns sehr wichtig für unsere Kinder. Mit kleinen gespielten Theaterstücken, Liedern und Gesprächen bekommen die Kinder die Sicherheit, auf ihr Gefühl zu hören und auch einmal „Nein“ zu sagen, wenn Ihnen Erwachsene zu nahe kommen. Egal ob gänzlich Fremde oder die Nachbarn: was mache ich, wenn ich ein deutliches „Nein-Gefühl“ habe?


Wir laufen wieder…



Es war wieder soweit: der 16. Benrather Schloßlauf, und wir waren natürlich dabei.

Und auch dieses Jahr dürfen wir, schon etwas stolz, verkünden: neben Spaß, Engagement und viel Lachen gab es auch wieder ein paar Siegerurkunden für unsere Schüler:innen.

Bei allen vier Jahrgangsstufen erreichte unsere Schule den ersten Platz!

Bei den Jahrgangsstufen zwei und vier erreichten wir sogar noch den zweiten Platz, bei den Jahrgangsstufen drei und vier dazu den dritten Platz.

Wir gratulieren all unseren Kindern, die dafür auch viel, immer mit viel Spaß, trainiert haben und nun zurecht stolz sein dürfen.


Wir bewegen uns…



Auch wenn wir in unserer Schule viel Spaß beim Sport haben und ein sehr großes Schulgelände zum toben und spielen nutzen können, müssen wir zugeben: unsere Schüler:innen sitzen natürlich auch viel am Platz. Daher wollten wir dieses Jahr einmal uns in unserer Projektwoche ganz dem Thema „Bewegung“ widmen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
previous arrow
next arrow

Die Woche war angefüllt mit vielen vielen Projekten. Es wurde gewandert, geklettert, Fahrradparkours absolviert, geackert, gebastelt, geturnt und vieles mehr. Alles war in Bewegung.

Leider war aber auch das Wetter sehr „in Bewegung“. Der April zeigte sich von seiner wechselhaften Seite mit viel Regen. So mussten wir dieses Jahr zwar unser Schulfest am Ende der Woche auf später verschieben, aber dennoch: wir haben es uns nicht nehmen lassen, am Schluss der Elternschaft noch einige unserer Übungen in einer mitreißendem Show zu präsentieren.


Stadtmeister im Eislaufen



Auch dieses Jahr liefen 20 Grundschulen um den Titel der 39. Stadtmeisterschaft. Und wenn wir diesmal schreiben, „wir waren vorne mit dabei“, dann dürfen wir, auch mal stolz, schreiben: aber ganz weit vorne!

Wir haben dieses Jahr nämlich den ersten Platz gewinnen können. Und dafür gab es gleich zwei Pokale: den Siegerpokal für den ersten Platz und den Wanderpokal der teilnehmenden Schulen. Und natürlich wollen wir diesen auch im nächsten Jahr nicht mehr hergeben!