Regelmäßig kommt vom Düsseldorfer Gesundheitsamt eine Zahnärztin in unsere Schule. Dann heißt es für alle Schüler:innen: einmal bitte den Mund aufmachen.
Im Rahmen der „zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung“ schaut die Ärztin damit alle Zähne der Schule durch. Dabei lernen die Kinder noch etwas ganz wichtiges dazu: hier muss keiner nervös sein. Für die Eltern gibt es dann ein ausgefülltes Untersuchungsblatt und eine Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Verkehrshelden
Die Kinder fit für den Straßenverkehr zu machen ist uns ein großes Anliegen. So bekommen sie bei uns nicht nur ein Fahrradtraining mit einer abschließenden Prüfung durch die Polizei, auch lernen sie auf unserem eigenen kleinen Verkehrsübungsplatz mit unseren Kettcars die richtigen Regeln für den Straßenverkehr.
Die ADAC-Stiftung „Verkehrshelden“ hat uns dieses Jahr dabei unterstützt. Nach einer Schulung für uns stellte sie den Schüler:innen eine ganze Anhängerladung Roller zur Verfügung. Angereichert durch Schulungsunterlagen für unsere Rollerakrobaten und Material zum Aufbau von Hindernissenparkours. Und so konnten alle Ihre Reaktionszeit und Geschicklichkeit üben und vorführen.
Wir ackern…
Wo kommt unser Essen eigentlich her? Unser Gemüse, die Kartoffeln, der Salat? Na ganz einfach, aus dem Laden.
Ganz so einfach ist es nun aber doch nicht. Daher haben wir ein nicht genutztes altes Sportfeld wortwörtlich umgepflügt. Hier entsteht unser kleiner eigener Bauernhof. (Hühner haben wir ja schließlich auch schon!)
Und da wird eben einmal so richtig „geackert“. Dafür werden wir aber auch mit einer reichen Ernte belohnt. Und schon bekommen wir fast wie nebenbei eine ganz neue Wertschätzung unserem Essen gegenüber.
Unser Sportfest
Bei unserem alljährlichen Sportfest geht es auch um das gewinnen, sich auch mal etwas anstrengen und ein Ziel erreichen. Aber niemand hat uns gesagt, dass dies keinen Spaß machen darf.
Und so gab es natürlich jede Menge Wettkämpfe, aber alle mit dem selben einen großem Ziel: mit viel Bewegung und Geschick zusammen Spaß haben.
Auch dieses Fest mit den vielen vielen Bewegungsstationen hätten wir nicht ohne tatkräftige Hilfe geschafft. Und so danken wir wieder unseren emsigen helfenden Eltern und den Schüler:innen der Garather Gesamtschule, die wie selbstverständlich dabei waren.
Der tote Winkel
Rechte Winkel, spitze Winkel, stumpfe Winkel… …das alles kennt man ja aus dem Mathematik Unterricht. Aber was bitte schön ist ein „toter Winkel“?
Um diesen vielleicht sogar wichtigsten Winkel zu demonstrieren, fuhr extra ein LKW auf unser Schulgelände. Hier konnten die Schüler:innen einmal mit eigenem Auge sehen, wo die Fahrer:innen von LKWs sie eben nicht sehen können. Und wie sehr man da aufeinander aufpassen muss. Gerade, aber nicht nur, mit dem Fahrrad sollte man immer daran denken: kann man mich hier wirklich gut sehen, oder sollte ich vielleicht lieber vorsichtig sein?
Crosslauf 2022
Aufmerksame Freunde der Schule werden sich vielleicht nun fragen: Schon wieder Crosslauf, ist schon ein Jahr vorbei? Aber nein, wir wollten nur unsere inzwischen so zahlreichen Sportveranstaltungen etwas besser über das Jahr verteilen. Und so liefen unsere Schüler:innen diesmal durch die herbstlichen Kämpen ihre Runden.
Tanzpause
Einmal in der Woche wird unsere Hofpause zur Tanzpause. Dann kommt Frau Ritter mit der großen Musikanlage und bringt die Füße und Herzen zum Hüpfen. Das beschwingt! Ein riesiges Dankeschön an die Profi-Tanzlehrerin für ihren ehrenamtlichen Einsatz bei uns!!!
14. Benrather Schlosslauf 2022
Auch dieses Jahr waren wir selbstverständlich beim Benrather Schlosslauf vertreten. Auf allen Siegerplätzen waren wir vertreten, zwei mal sogar auf dem ersten Platz. Und ja, ein wenig sind wir schon stolz.
Das Nein-Gefühl…
Was ist ein Ja-Gefühl? Und noch wichtiger, was hab ich, wenn ich ein Nein-Gefühl habe? Und was mache ich dann?
Dies und andere wichtigen Fragen rund um den Selbstschutz und das Erkunden der eigenen Schutzgefühle, sind immer wieder die wichtigen Themen, wenn die Theaterpädagogische Werkstatt bei uns zu Besuch ist. Mit Sketchen und vielen Gesprächen mit den Schüler*innen geht es behutsam, aber immer offen und ehrlich, rund um das wichtige Thema: „mein Körper gehört mir!“
Grundschultour
In diesem Jahr hatten wir das große Glück für die Grundschultour ausgewählt zu werden. Am 12.3.19 kamen Marcel Witeczek und Michael Klinkert, zwei ehemalige Fußballprofis von Borussia Mönchengladbach in Kooperation mit der AOK zu uns an die Schule, um ein Fußball-Training mit interessierten Dritt- und Viertklässlern durchzuführen. Dabei hatten alle Beteiligten großen Spaß, besonders als es darum ging die Torschussgeschwindigkeit zu messen. Tolle Aktion!