Schlagwort-Archive: Veranstaltung

Tag der offenen Tür



Montessorischule, das ist doch… …also die machen da…. ….also im Gegensatz zu…. …ja was genau macht unsere Schule denn anders? Um dies einmal zu zeigen, haben wir wieder einmal unsere Türen weit aufgemacht.

In einigen Klassen fand ein ganz normaler Unterricht statt, und auch die Besucher mussten hier einmal leise sein beim rein schauen. Andere Klassenräume luden dann ein zum ausprobieren und unsere Elternschaft und auch das Lehrer:innen-Team standen für alle Fragen bereit. Und natürlich durfte und sollten unsere Besucher einmal in alle Ecken unseres großen und vielfältigen Schulgeländes schauen, denn bei uns gibt es halt auch viel zu entdecken. Einiges, wie bei allen anderen Schulen auch, aber auch manches Besondere.

Zurück zur Übersicht…


Willkommen…



Nun haben wir an unserer Schule ja jedes Jahr eine Einschulungsfeier. Und dennoch steht unsere Aufregung denen der neuen Schüler:innen kaum etwas nach. Es ist und bleibt ein sehr besonderer Tag. Und das genießen wir jedes mal auf ein Neues und feiern unsere neuen Kinder, die zu uns kommen. Wir sind stolz, dass wir sie nun ein wenig auf dem Weg zum Großwerden begleiten und unterstützen dürfen. Willkommen bei uns!

Zurück zur Übersicht…


Baustellen…



Auch wenn es etwas schmerzt, müssen wir zugeben: das obige Bild ist tatsächlich eine schmutzige Fensterscheibe in unserer Schule. Aber zur Ehrenrettung: es wird in den Sommerferien fleißig im Verwaltungstrakt renoviert und natürlich starten wir dann wieder mit sauberen Fensterscheiben in das neue Schuljahr.

Es wird unsere Wasserversorgung erneuert und an dieser Stelle möchten wir auch noch die gerade überstandenen Bauarbeiten in den Klassenräumen erwähnen: hier wurden Kabel für das kommende Glasfasernetz verlegt. So ist unsere Schule in Garath ganz vorne dabei bei der digitalen „Ertüchtigung“.

Zurück zur Übersicht…


Endlich Ferien…



2025-Ferien-02
2025-Ferien-03
2025-Ferien-04
2025-Ferien-11
2025-Ferien-05
2025-Ferien-06
2025-Ferien-07
2025-Ferien-09
2025-Ferien-12
2025-Ferien-08
2025-Ferien-10
2025-Ferien-01
previous arrow
next arrow

Sechs Wochen haben unsere Kinder nun keine Schule, aber natürlich ist unsere Schule keine sechs Wochen geschlossen. Auch dieses Jahr bieten wir wieder ein umfangreiches Ferienprogramm an. Da ist für jeden etwas dabei. Viele Ausflüge zu spannenden oder auch einfach einmal entspannenden Orte. Aber auch auf unserem sehr großen Gelände wird viel gebastelt, gespielt, sogar etwas Sport getrieben. Und auf unserer Bühne gab es sogar von der Ferien-Tanzgruppe und der Theateraktion jeweils eine Aufführung vor begeistertem Publikum.

Zurück zur Übersicht…


Das Schulspiel…



Jedes Jahr freuen wir uns so sehr auf unsere neun Schüler:innen. Nicht nur deswegen laden wir diese jedes Jahr Anfang Frühling zum Schulspiel ein. Auch wird für diese Kindergartenkinder die Wartezeit dadurch nicht zu lang, es erleichtert ihnen den Übergang in den neuen Lebensabschnitt im Sommer.

Dabei wird zusammen ein wenig gespielt, aber auch etwas spannenden Unterricht gibt es schon. Und auch wir können so nach den Anmeldetagen die Kinder noch mal besser kennen lernen. Denn jedes Kind soll später die helfende Hand bekommen, die es braucht.

Zurück zur Übersicht…


Eine lange Nase machen…



Wer unsere Schule verfolgt weiß, das uns das Theater sehr ans Herz gewachsen ist. Ein Schauspiel auf der Bühne zu erleben, ist eine sehr unmittelbare Erfahrung. Das beginnt schon mit der kleinen Anreise per Bus und Bahn, dann das gespannte eintauchen in den Zuschauerraum und der erste Blick auf die Bühne. Sobald die erste Schauspielerin oder der erste Schauspieler dann die Bühne betritt, beginnt eine kleine Entführung mitten in das Geschehen der erzählten Geschichte. Eine Magie, der sich auch die Erwachsenen kaum entziehen können.

Dieses mal durften wir die Geschichte von Pinoc­chio erleben, meisterlich auf die Bretter der Welt gebracht vom Ensemble des „Junges Schauspiel“.

Zurück zur Übersicht…


Överall nur jecke Tön…



Es ist wieder soweit, unsere Schule ist außer Rand und Band. So gehört sich das aber auch an diesen jecken Tagen, und dieses Fest lassen wir uns auch nicht nehmen. Zuerst bereiteten die ältesten die Klassenräume vor. Nachdem dann dort schon mal kräftig gefeiert wurde, ging es in einer langen Polonaise in die Aula, wo noch mal alle Klassen etwas vorführten und auch die Lehrer:innen ihre Tanzfähigkeit zeigten.

Zurück zur Übersicht…


Tanz im Tanzhaus…



2025-tanzhaus-01
2025-tanzhaus-02
2025-tanzhaus-03
2025-tanzhaus-06
2025-tanzhaus-04
2025-tanzhaus-07
2025-tanzhaus-05
2025-tanzhaus-08
previous arrow
next arrow

Bereits im November führte unsere Tanzgruppe unter der Leitung von Frau Bremm und Herrn Hastik in gleich zwei Vorführungen vor begeistertem Publikum ihren Ausdruckstanz vor.

Nun war unsere Bewerbung für das Tanzfest im renommiertem Düsseldorfer Tanzhaus NRW erfolgreich und so stand ein großer und aufregender Tag bevor. Auf (wirklich) großer Bühne und vor einem fremden Publikum zu tanzen ist dann doch noch mal etwas ganz anderes!

Noch einmal alles üben, eine dem Tag angepasste Choreographie lernen, die Aufregung auf dem Weg zum Auftrittsort, dann volle Konzentration und dabei noch mit Spaß und Freude zu präsentieren… …ist schon etwas wirklich sehr spezielles. Als Begleitung hatte ich so dann schon das Gefühl, dass alle Schülerinnen auf dem Rückweg einen Tacken größer waren.

Zurück zur Übersicht…


Tag der offenen Tür



Wieder einmal öffneten wir all unsere Türen für alle interessierten Besucher. Hier hatten alle die Möglichkeit, unsere Montessori Schule im Alltag zu erleben. Wie funktioniert das Lernen hier, wie ist diese Schule ausgestattet und wie garantieren wir, dass wir für Ihre Kinder das beste Umfeld zum lernen und wachsen anbieten.

Sollten Sie diese Möglichkeit verpasst haben, können Sie über diesen kleinen Film einen weiteren kleinen Eindruck über unser Schulleben bekommen:


Einschulung



Wir Erwachsenen an unserer Schule machen unseren Beruf ja schon eine Weile. Und da schleicht sich sicherlich auch manche Routine in unsere Arbeit. Teilweise ist das gut, teilweise versuchen wir sie aber auch immer mal wieder zu durchbrechen.

Was aber, bei all der Wiederholung, für uns immer alles andere als Routine ist: die Einschulung unserer neuen Schüler:innen. Dieser Tag ist wirklich für alle etwas Besonderes. Wer kommt da zu uns? Wir kennen zwar alle neuen Kinder bereits aus ihren Besuchen vor den Ferien, aber dennoch: alles ist noch neu. Auch immer wieder für uns. Und genau das macht dann diesen Tag auch aus: eine schöne Aufregung liegt immer wieder in der Luft. Und am Ende des Tages sind wir alle auch etwas stolz, diesen besonderen Tag gemeistert zu haben: zusammen. Denn nur so funktioniert unsere Schule.